Posts mit dem Label Blümchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blümchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Dezember 2015

gehäkelte Christrosen, 3-farbig

Eine liebe Freundin (hallo Gudrun) von mir hat diese Blümchen entwickelt und mir die Anleitung zum Veröffentlichen zur Verfügung gestellt:

Farbe 1:
1. Runde: Luftmaschen-Ring mit 5 Luftmaschen, schließen mit einer Kettmasche.
 2. Runde: 2 Luftmaschen (Ersatz für das erste Stäbchen), 9 Stäbchen, schließen mit einer Kettmasche.

Farbe 2 :
1 feste Masche in den ersten Stäbchen-Zwischenraum, *1 Luftmasche + 1 Stäbchen + 1 Luftmasche + 1 Doppelstäbchen + 1 Luftmasche + 1 Stäbchen + 1 Luftmasche + 1 feste Masche in den nächsten Stäbchen-Zwischenraum* von *-* 4x wiederholen, 1 Kettmasche zum Rundenende.


Farbe 3:
*1 tiefgestochene Masche über die feste Masche der Vorrunde, 3x Feste Maschen in jede Masche der Vorrunde, 2 Feste Maschen in die nächste Masche (Spitze des Blütenblattes), 3x Feste Maschen in jede Masche der Vorrunde* von *-* 4x weiderholen, schließen mit 1 Kettmasche.

Durchmesser ca. 3,5 cm

Samstag, 26. Februar 2011

Mauszahnblümchen

Hier habe ich mal farbverlaufenden Sticktwist anstelle von feinem Häkelgarn verwendet:

1. Runde: 5 oder 6 Luftmaschen, mit 1 Kettmasche zu einem Ring schließen.
2. Runde: 1 Luftmasche für die erste Feste Masche, 10 - 14 feste Maschen (bei mir wurden es 11) in den Luftmaschen-Ring häkeln, mit 1 Kettmasche die Runde abschließen.
3. Runde: 3 Luftmaschen für das erste Stäbchen und die erste Luftmasche, in jede feste Masche der Vorrunde 1 Stäbchen und eine Luftmasche (damit die Blüte rund wird und sich nicht nach innen wölbt), Runde mit 1 Kettmasche am Ersatz-Stäbchen abschließen.
4. Runde: 4 Luftmaschen als erstes Mausezähnchen und eine feste Masche in das erste Stäbchen der Vorrunde, danach wieder 1 vollständiges Mausezähnchen aus 3 Luftmaschen bis die Runde beendet ist, Abschluß bildet eine Kettmasche in die erste Luftmasche der Runde.

Durchmesser - uups, den habe ich vergessen auszumessen. Wird nachgeliefert :).

Kräuselblümchen, gehäkelt

 Und hier meine Anleitung zu Kräuselblümchen (1-farbig) und Margeriten (2-farbig):

Kräuselblümchen:
Luftmaschen-Ring von 5 oder 6 Maschen, mit Kettmasche schließen.
2 Luftmaschen als Ersatz für das erste Stäbchen, 3 Luftmaschen für das erste Mausezähnchen, 1 Stäbchen, 1 Mausezähnchen – solange, bis keine Stäbchen mehr in den Ring passen (10 - 15)-, mit Kettmasche die Runde am Ersatz-Stäbchen abschließen.

Durchmesser 2 – 3 cm

Margerite:

Farbe 1:
Luftmaschen-Ring von 5 oder 6 Maschen, mit Kettmasche schließen.
2 Luftmaschen als Ersatz für das erste Stäbchen, Stäbchen soviele, wie in den Ring hineinpassen (15 – 17), mit 1 Kettmasche die Runde beenden.

Farbe 2:
2 Luftmaschen für das erste Stäbchen, in jedes Stäbchen ein Stäbchen + Mausezähnchen, beenden der Runde mit 1 Kettmasche.

Durchmesser ca. 3,5 – 4 cm

Häkelblümchen à la Betty

Ich habe bei Betty eine Anleitung für 6-blättrige gehäkelte Blümchen gesehen und sie ein wenig abgewandelt in zweifarbige, 5-blättrige.


Hier ist nun meine Anleitung:


Farbe 1:
6 Luftmaschen, mit 1 Kettmasche zu einem Ring schließen
1 Luftmasche für die nächste Runde, 10 Feste Maschen in den Luftmaschen-Ring häkeln, miteiner Kettmasche enden, 
1 Luftmasche für die nächste Runde, *1 Feste Masche,1 Bogen mit 3 Luftmaschen* von *-* 4x wiederholen, mit 1 Kettmasche enden.

Farbe 2:
1 Luftmasche, in jeden Bogen 1 Feste Masche, ½ Stäbchen, 1 Stäbchen, ½ Stäbchen, 1 Feste Masche als Blütenblatt.


Durchmesser ca. 2,5 – 3 cm